StartseiteNews / VeranstaltungskalenderNews

DMFV Jugendmeisterschaft RLP Süd am 01.06.2025

Die regionalen Jugendmeisterschaften des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV) sind ein jährliches Event, das junge Talente aus der Welt des Modellflugs zusammenbringt. Der Wettbewerb bietet Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und bei den jungen Pilot / -innen die Begeisterung für den Modellflug weiter zu fördern. Die Meisterschaften sind nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Plattform für Inspiration, Lernen und Gemeinschaft.

Am Sonntag, 01. Juni 2025 fanden die Regionalen Jugendmeisterschaften Rheinland-Pfalz Süd bei unserem Nachbarverein FMC Offenbach statt, an welchen unser jüngstes Vereinsmitglied David in der Wettbewerbskategorie „Motorflug Junior-Klasse“ erstmals teilnahm. Geflogen wurden 3 Durchgänge wovon der Schlechteste als Streichdurchgang nicht gewertet wurde. Als jüngster Teilnehmer in seiner Wettbewerbskategorie belegte David mit 152 von 220 möglichen Punkten den 4 Platz womit ihn nur 30 Punkte vom Drittplatzierten Luca Ama vom MFC Nierstein-Oppenheim trennten.

Herzlichen Glückwunsch!







Hangflug am Ipf, Samstag 18.05.25

Der Ipf, ein 662 hoher markanter Zeugenberg im Nördlinger Ries bei Bopfingen im baden-württembergischen Ostalb-Kreis, erhebt sich majestätisch über die schwäbische Landschaft. Mit seiner einzigartigen Topografie, die steile Hänge mit offenen Ebenen kombiniert, hat sich der Ipf zu einem beliebten Ort für Hangfliegen in Süddeutschland entwickelt. Für viele ist das Hangfliegen hier mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die sie mit der Natur, der Technik und dem Nervenkitzel des Fliegens verbindet.

Wie bei vielen Outdoor-Aktivitäten spielt auch beim Hangfliegen am Ipf der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur eine wichtige Rolle. Der Berg und seine Umgebung sind ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, weshalb Modellflieger / -innen angehalten sind, Rücksicht auf die Flora und Fauna zu nehmen. Der lokale Modellflugverein setzt sich aktiv für den Schutz des Gebietes ein und arbeiten eng mit Naturschutzorganisationen zusammen.

Am Samstag, 31.05.2025 machte sich eine interessierte Gruppe unseres Vereins erstmalig auf den Weg um den Ipf fliegerisch zu erkunden. Nach Erwerb des obligatorischen Berechtigungsscheines / Tagesausweises konnte der Aufstieg beginnen. Mit Rucksack, Modellen bepackt und 1 km Strecke / 250 Höhenmeter überwindend, war dies eine durchaus anstrengende und schweißtreibende Angelegenheit.

Nach Erreichen des Gipfelplateaus und einer kurzen Verschnaufpause konnte die „Faszination Hangfliegen am Ipf“ beginnen. Die steilen Hänge des Ipf, kombiniert mit einer Überhöhung von ca. 250 Metern über dem Ort Bopfingen, tragen erheblich dazu bei, dass sich thermische und dynamische Aufwinde bilden. Die sonnige Lage des Hangs sorgt für eine konstante Erwärmung der Luftmassen, was wiederum Thermik begünstigt – ein entscheidendes Element für all jene, die lange und interessante Flüge erleben möchten. Auch die Nähe zum Nördlinger Ries, einem geologischen Becken, verstärkt die regionalen Wetterphänomene und schafft oft ideale Flugbedingungen.

So konnten unsere Vereinsmitglieder bis in die frühen Abendstunden in einer Mischung aus sportlicher Herausforderung, technischer Raffinesse und atemberaubender Landschaft ausgedehnte Flüge am Ipf genießen. Zum Abschluss ließen wir den Tag in geselliger Runde in einem Biergarten in Bopfingen ausklingen und traten danach die Rückfahrt an.


Bildergallerie Ipf 2025




Vereinsmeisterschaft im Segelflug am 18.05.2025

Am Sonntag, 18.05.2025 stand der Himmel nahe der Leistenmühle ganz im Zeichen des Segelflugsports: Der FMC Hatzenbühl e.V. veranstaltete seine alljährliche Vereinsmeisterschaft im Segelflug. Bei anfänglich sehr guten Wetterbedingungen und mit entsprechendem Engagement der Teilnehmer konnte das Event ein voller Erfolg werden.

Die Vereinsmeisterschaft im Segelflug ist ein Highlight im Kalender der Hatzenbühler Modellflieger. Hier treffen sich Mitglieder aller Erfahrungsstufen, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit den eleganten Segelflugzeugen unter Beweis zu stellen. Die gestellte Aufgabe bestand aus einem 200 Sekunden dauernden Segelflug mit anschließender Ziellandung im Landedreieck. So waren bei 3 Wertungsdurchgängen (inklusive einem Streichdurchgang) maximal 460 Punkte erreichbar.

Bereits gegen 09:45 Uhr am Morgen begann die Meisterschaft mit einer kurzen Vorstellung des Tagesprogramms durch die Wettbewerbsleitung. Nach Ende des 3. Wertungsdurchgangs gegen 15:30 Uhr standen die Sieger fest. Besonders spannend gestaltete sich der Wettbewerb durch die wechselnden Windbedingungen speziell in der 2. Hälfte des Wettbewerbs.

Aufgrund seiner konstanten Leistung in allen drei Durchgängen setzte sich in diesem Jahr Wolfgang Werling (Hatzenbühl), mit insgesamt sehr guten 450 Wertungspunkten als Vereinsmeister im Segelflug durch. Ihm folgte Hans-Peter Übel (Hochstadt) mit ebenfalls guten 444 Punkten als Vizemeister. Den 3. Platz belegte mit 439 Punkten Hans-Peter Wagner aus Hagenbach.

Die Sieger wurden mit Pokalen geehrt, doch auch alle anderen Teilnehmenden gingen nicht leer aus: Die Freude am Fliegen und die geteilten Erfahrungen machten den Tag zu einem schönen Erlebnis für alle. Hierzu trugen sicher auch das gemeinsame Grillen, ausgiebige Gespräche und "freies Fliegen" bis in den frühen Abend bei.

Vielen Dank an alle, welche zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.


Die drei Erstplatzierten

Download der Ergebnislisten

Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2025 [63 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2024 [61 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2023 [62 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2022 [44 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2021 [62 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2020 [77 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2019 [61 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2018 [63 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2017 [82 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2016 [90 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2015 [65 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2014 [62 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2013 [75 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2012 [78 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2011 [92 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2010 [12 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2009 [62 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2008 [62 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2007 [43 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2006 [45 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2005 [39 KB]
Vereinsmeisterschaft Ergebnisliste 2004 [38 KB]





Indoorfliegen 2024/25

Indoorfliegen, auch bekannt als Hallenfliegen, hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Sparte innerhalb des Modellflugsports entwickelt.

Ursprünglich begann es als eine Möglichkeit für Modellflugzeug-Enthusiasten, dem Wetter zu trotzen und ganzjährig ihrem Hobby nachzugehen. Mit der Zeit hat sich diese Aktivität jedoch zu einer eigenständigen Disziplin mit speziellen Techniken, Regeln und Wettbewerben entwickelt.

Was macht Indoorfliegen so interessant? Für viele ist es die Präzision und die Kontrolle, die diese Art des Fliegens bietet. Ohne die Unwägbarkeiten des Wetters können Piloten ihre Fähigkeiten und die Leistung ihrer Modelle bis ins kleinste Detail optimieren. Die fliegenden Kunstwerke bewegen sich elegant durch die Luft, führen Loopings, Rollen und andere akrobatische Flugmanöver aus, die das Publikum in Erstaunen versetzen.

Ein Schlüsselelement des Indoorfliegens ist die Leichtigkeit und Präzision der verwendeten Materialien. Modelle für den Innenbereich sind oft aus ultraleichten Materialien wie Balsaholz, Kohlefaser und Styropor gefertigt. Diese Materialien ermöglichen es den Modellen, bei geringstem Auftrieb und minimalem Energieverbrauch in der Luft zu bleiben.

Auch in der Wintersaison 2024/25 steht unserem Verein die kleine Vereinssporthalle Römerbad für den Indoorflug an verschiedenen Tagen zur Verfügung.

Interessierte Zuschauer finden die Termine für Januar, Februar und März im Internet unter www.fmch.de unter „Veranstaltungskalender“.

https://www.fmch.de/news---veranstaltungskalender/veranstaltungskalender/index.html








Neujahrsfliegen am 01.01.2025

Am Neujahrstag 2025 fanden sich mehrere Vereinsmitglieder zum traditionellen "Neujahrsfliegen" auf unserem Modellfluggelände nahe der Leistenmühle ein.
Gemäß der Wettervorhersage für den Neujahrstag war mit stärkerem Wind bzw. Windböen zu rechnen. Entgegen der Prognose herrschte jedoch nur schwacher Wind bei mäßigen Plustemperaturen.
So konnte die Zeit für mehrere "Erstflüge" im neuen Jahr genutzt werden und der Nachmittag klang mit einem Glas Glühwein aus der Thermoskanne aus....








25. FMT-Adler Verleihung am 23.07.2024

Am 23.07.2024 fanden die Modellbau Awards 2024 des Verlages für Technik und Handwerk (VTH) in Baden-Baden statt.
Bei dieser Veranstaltung werden u.a. jährlich die FMT-Adler im Modellfug verliehen.

Diese Auszeichnung ist das Ergebnis einer großen Leserbefragung der Fachzeitschrift "Flugmodell und Technik" (FMT)

Wolfgang belegte in diesem Jahr mit seinem Modell "Teufel!" einen hervorragenden 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch.






Vereinsmeisterschaft im Segelflug am 09.05.2024

Nachdem der Wetterbericht für den Ursprungstermin Sonntag, 05.05. Regenschauer prognostizierte und zusätzlich auch noch einige potentielle Teilnehmer wegen Krankheit nicht hätten teilnehmen
können, wurde der Termin für unsere 36. Vereinsmeisterschaft im Segelflug kurzerhand auf Donnerstag, 09.05.204 (Christi Himmelfahrt) verschoben.

Wie erwartet konnten wir unseren Wettbewerb bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen durchführen. Einzig die schwierigeren Windverhältnisse (starker, böiger und verwirbelter Wind aus Nordost) stellten die Piloten speziell bei der Landung vor zusätzliche Herausforderungen.

Die gestellte Aufgabe bestand aus einem 200 Sekunden dauernden Segelflug mit anschließender Ziellandung im Landedreieck. So waren bei 3 Wertungsdurchgängen ( inklusive einem Streichdurchgang) maximal 460 Punkte erreichbar.

Da unser langähriger Vereinsmeister Alexander Kircheis aus terminlichen Gründen in diesem Jahr nicht am Wettbewerb teilnehmen konnte, wurden die Karten für die Medallienränge neu gemischt.

Aufgrund seiner konstanten Leistung in allen drei Durchgängen setzte sich in diesem Jahr Hans-Peter Wagner (Hagenbach), mit insgesamt sehr guten 442 Wertungspunkten als Vereinsmeister im Segelflug durch.
Ihm folgte René Kopp (Essingen) mit ebenfalls guten 435 Punkten als Vizemeister nach. Den 3. Platz belegte mit 433 Punkten Hans-Peter Übel (Hochstadt).

Bedingt durch die gute Wettbewerbsorganisation und die Disziplin der Teilnehmer konnten alle 3 Durchgänge bereits bis zum frühen Nachmittag durchgeführt werden. Die gewonnene Zeit wurde im Rahmen
einer gemütlichen Runde am Holzkohlegrill für ausgiebige Gespräche und "freies Fliegen" bis in den frühen Abend genutzt.

Vielen Dank an alle, welche zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Auf ein Neues im nächsten Jahr....


Die drei Erstplatzierten




Neujahrsfliegen am 01.01.2024

Das Jahr 2024 konnten wir bei bedecktem Himmel, kräftigem Wind und im Gegensatz zur Vorwoche trockenem Wetter am Neujahrstag begrüßen. Auch wenn die Bedingungen nicht ganz so gut wie in den letzten beiden Jahren waren, fand sich wieder eine erstaunliche Anzahl an Piloten am Flugplatz ein....





Hallenflugsaison 2023/24 eröffnet 19.11.2023

Bereits Ende Oktober konnten wir die Indoor-Wintersaison 2023/24 eröffnen. Hierfür steht uns die kleine Vereinssporthalle Römerbad nahe der IGS bis einschließlich April 2024 zur Verfügung.
Interessierte Zuschauer finden die Termine im Internet unter www.fmch.de unter „Veranstaltungskalender“.

Auch am letzten Sonntag nutzten einige Vereinsmitglieder die Möglichkeit ihre fliegerischen Fähigkeiten in der Halle zu trainieren. Die benötigten schnellen Reaktionen und die erforderliche Konzentration kommen den Piloten sicherlich in der kommenden Sommersaison zugute.

Vereinsvorstand Manfred Werling nutzte das Zusammentreffen und überraschte Joachim Bürstner aus Rheinzabern mit einer Urkunde für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Flugmodellclub Hatzenbühl e.V.





24. FMT-Adler Verleihung am 11.07.2023

Beim FMT-Adler handelt es sich um einen Publikumspreis welcher jährlich im Rahmen einer großen Leserumfrage der führenden Fachzeitschrift FMT mit mehr als 5.000 Teilnehmern ermittelt wird.

Für unseren "FMT-Adler-Seriensieger" Wolfgang Werling hat es in diesem Jahr nicht ganz gereicht.
Den FMT-Adler gewann 2023 Bauplanautor Jürgen Bestenlehner mit der Überarbeitung und RC-Vorbereitung der früheren Graupner Monsun.

Wolfgang belegte mit seinen Konstruktionen UltraJet und Teufelchen stimmengleich jeweils den 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch.

(Bildnachweis: VTH/FMT unter https://www.vth.de/fmt/unsere-beitraege/impressionen-fmt-adler-2023)





Vereinsmeisterschaft im Segelflug am 21.05.2023

Unsere 35. Vereinsmeisterschaft im Segelflug fand dieses Jahr unter guten Wetterbedingungen statt. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Tagen herrschte am Wettbewerbstag nur schwacher bis mäßiger Wind.

Die gestellte Aufgabe bestand aus einem 200 Sekunden dauernden Segelflug mit anschließender Ziellandung im Landedreieck. So waren bei 3 Wertungsdurchgängen ( inklusive einem Streichdurchgang) maximal 460 Punkte erreichbar.

Bereits mit seinen ersten beiden Flügen und insgesamt hervorragenden 454 Wertungspunkten sicherte sich Alexander Kircheis aus Rheinzabern den ersten Platz und somit, wie bereits im Vorjahr, auch die Vereinsmeisterschaft im Segelflug 2023. Mit nur 3 Punkten Differenz und 451 Gesamtpunkten folgte ihm Hans-Peter Übel (Hochstadt) auf Platz 2 nach.

Den 3. Platz belegte der vorjährige Vizevereinsmeister Wolfgang Werling (Hatzenbühl) mit 450 Punkten.

Nicht nur die "Alten Hasen", auch unser Neumitglied Steffen Steeg aus Rheinzabern konnte punkten. Steffen hat erst im letzten Jahr mit dem Modellflug begonnen und erstmalig an unserer Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Als eines unserer jüngsten Vereinsmitglieder konnte er mit 416 Punkten bereits einen hervorragenden 7. Platz in der Gesamtwertung erringen.

Vielen Dank an Alle, welche zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Jarno dein selbstgebackener Marmorkuchen war sehr gut! :-)


Die drei Erstplatzierten




Modellbau-Awards 2022



Unser Vereinsmitglied Wolfgang Werling aus Hatzenbühl gewinnt mit seinem Modell "Thermy SL" zum wiederholten Mal den FMT-Adler der größten deutschsprachigen Fachzeitschrift für Modellflug in der Kategorie Baupläne.

Beim FMT-Adler handelt es sich um einen Publikumspreis welcher jährlich im Rahmen einer großen Leserumfrage mit mehr als 5.000 Teilnehmern ermittelt wird. Wie bereits 2019 (Thermy 4) und 2021 (Ka 8b) gelang es Wolfgang auch 2022 mit seinem neuen Entwurf „Thermy SL“ den 1. Platz gegen starke Konkurrenten zu erringen.

Die Auszeichnung der Preisträger fand in festlicher Atmosphäre im Hotel Magnetberg über den Dächern Baden-Badens statt. Leider konnte Wolfgang in diesem Jahr nicht persönlich an der Preisverleihung am 21. Juli teilnehmen.

Der Flugmodellclub Hatzenbühl freut sich mit seinem langjährigen Mitglied Wolfgang Werling über den erneuten Erfolg und hofft, dass zukünftig noch viele erfolgreiche Modellentwürfe auf unserem Modellflugplatz nahe der Leistenmühle ihren Erstflug absolvieren werden.





Vereinsmeisterschaft im Segelflug 2022

Ja war es denn schon wieder so weit?

Nachdem im letzten Jahr unsere Vereinsmeisterschaft im September stattgefunden hat, führten wir unsere 34. Vereinsmeisterschaft im Segelflug dieses Jahr bereits im Mai durch.

Am Sonntag, 22.05.2022 herrschten mit Sonnenschein und nahezu Windstille (fast) ideale Wettbewerbsbedingungen. Aufgrund der vorhandenen Thermik war es ein Leichtes die vorgegebene Flugzeit zu erreichen. Um die Flugzeit nicht zu überschreiten, musste im Gegenteil in vielen Fällen die Höhe gezielt „vernichtet“ werden um möglichst viele Zeitpunkte zu erzielen.

Die gestellte Aufgabe bestand aus einem 200 Sekunden dauernden Segelflug mit anschließender Ziellandung im Landedreieck. So waren bei 3 Wertungsdurchgängen ( inklusive einem Streichdurchgang) maximal 460 Punkte erreichbar.

Mit seinem ersten und dritten Flug und insgesamt hervorragenden 458 Wertungspunkten sicherte sich Alexander Kircheis aus Rheinzabern den ersten Platz und somit, wie bereits im Vorjahr, auch die Vereinsmeisterschaft im Segelflug 2022. Mit 9 Punkten Differenz und 449 Gesamtpunkten folgte ihm Wolfgang Werling (Hatzenbühl) auf Platz 2 nach.

Dass neben dem eingesetzten Modell die Platzierung auch ganz wesentlich vom Können des Piloten abhängt bewies Herbert Wünstel (ebenfalls Hatzenbühl) , welcher mit seinem 21 Jahre alten Nurflügelmodell "Clou" und 436 Gesamtpunkten den dritten Platz belegte.

Vielen Dank an alle aktiven Piloten, welche zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.


Gruppenbild der Teilnehmer




Hallenflugsaison 2021_22 eröffnet

In der Halle zu fliegen stellt an Piloten und Modelle andere Anforderungen wie der Modellflug im Freien.
Um mit dem begrenzten Raumangebot einer Halle zurecht zu kommen, müssen die Modelle im Verhältnis zu ihrer Größe möglichst leicht, also mit einer geringen Flächenbelastung ausgestattet sein.
Neben normalen Flächenmodellen sind Hubschrauber und Multikopter ebenfalls für den Hallenflug geeignet.
Bei den Piloten ist ein gutes Auge und eine hohe Reaktionsfähigkeit gefordert. Auch in in der Wintersaison 2021/2022 nutzen immer mehr Mitglieder unseres Vereins die Möglichkeit diese alternative Art des Modellfliegens in der Vereinssporthalle Römerbad in Rheinzabern zu betreiben.





Modellbau-Awards 2021

Unser Vereinsmitglied Wolfgang Werling gewinnt im Rahmen der Leserwahl mit seinem Modell "Ka 8b" zum wiederholten Mal den FMT-Adler in der Kathegorie Baupläne.
Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in der Eventlocation Surumu, an der berühmten Pferderennbahn in Iffezheim gelegen, statt.

Zitat vth-Verlag:

"Am 30. Juli hat der Verlag für Technik und Handwerk mit einer großen Jubiläumsgala sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert und die Preisträger der Leserwahlen der Zeitschriften ModellWerft, FMT, TruckModell und Maschinen im Modellbau geehrt. Über 100 geladene Gäste nutzten den Abend zum persönlichen Austausch, der in den letzten Monaten coronabedingt doch stark gelitten hat oder überhaupt nicht stattfinden konnte. Entschieden über die Preisträger hat wie immer das Leservotum. Über 5.000 Leser haben abgestimmt – damit konnte die hohe Beteiligung aus dem Vorjahr nochmals übertroffen werden. Vielen Dank dafür!.."

"...Er hat es wieder getan! Nach dem Bauplan-Adler für den Thermy 4 in 2019 darf sich Wolfgang Werling nun über Platz 1 mit seiner Ka 8b freuen..."

Bildnachweis: vth - mehr Bilder unter:

https://www.vth.de/blog/modellbau-awards-2021





Lust auf einen "Klassiker"?

Vielleicht hat jemand verstärkt Lust auf „Modellbau“?

Unser Vereinsmitglied Wolfgang Werling hat sein neues Bauplan-Segelflugmodell „Ka 8b“ in der aktuellen FMT-Ausgabe 11/2020 veröffentlicht. Einen Auszug des Artikels findet sicher unter „Presse“ ebenfalls auf dieser Homepage.

Außerdem geht FMT-Chefredakteur Uwe Puchtinger im Editorial auf seinen Autor Wolfgang Werling ein und Jochen Schönefeld sowie Wolfgang Werling sind mit einem Original der „Ka 8b“ und Wolfgangs Modellentwurf auf einem Foto (entstanden auf dem Segelfluggelände Ebenberg / Landau) im Inhaltsverzeichnis dieser FMT-Ausgabe abgebildet.


VTH Youtube-Video Ka 8b




Neujahrsfliegen am 01.01.2020

Den ersten Tag des neuen Jahres begingen die Aktiven des Vereins beim, nun nach vielen Jahren schon fast als traditionell zu bezeichnenden, Neujahrsfliegen auf dem Fluggelände nahe der Leistenmühle.

Das sonnige und trockene Wetter mit Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt bot den diesjährigen Teilnehmern gute Rahmenbedingungen für den ersten Flug im neuen Jahr.

Danach wurde mit einem Glas Sekt oder wärmendem Glühwein auf das neue Jahrzehnt angestoßen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Spender und Akteure. In diesem Sinne: 'Prosit Neujahr' und alles Gute, Holm- und Rippenbruch für 2020!!