Unser Vereinsmitglied Wolfgang Werling aus Hatzenbühl gewinnt mit seinem Modell "Thermy SL" zum wiederholten Mal den FMT-Adler der größten deutschsprachigen Fachzeitschrift für Modellflug in der Kategorie Baupläne.
Beim FMT-Adler handelt es sich um einen Publikumspreis welcher jährlich im Rahmen einer großen Leserumfrage mit mehr als 5.000 Teilnehmern ermittelt wird. Wie bereits 2019 (Thermy 4) und 2021 (Ka 8b) gelang es Wolfgang auch 2022 mit seinem neuen Entwurf „Thermy SL“ den 1. Platz gegen starke Konkurrenten zu erringen.
Die Auszeichnung der Preisträger fand in festlicher Atmosphäre im Hotel Magnetberg über den Dächern Baden-Badens statt. Leider konnte Wolfgang in diesem Jahr nicht persönlich an der Preisverleihung am 21. Juli teilnehmen.
Der Flugmodellclub Hatzenbühl freut sich mit seinem langjährigen Mitglied Wolfgang Werling über den erneuten Erfolg und hofft, dass zukünftig noch viele erfolgreiche Modellentwürfe auf unserem Modellflugplatz nahe der Leistenmühle ihren Erstflug absolvieren werden.
Vereinsmeisterschaft im Segelflug 2022
Ja war es denn schon wieder so weit?
Nachdem im letzten Jahr unsere Vereinsmeisterschaft im September stattgefunden hat, führten wir unsere 34. Vereinsmeisterschaft im Segelflug dieses Jahr bereits im Mai durch.
Am Sonntag, 22.05.2022 herrschten mit Sonnenschein und nahezu Windstille (fast) ideale Wettbewerbsbedingungen. Aufgrund der vorhandenen Thermik war es ein Leichtes die vorgegebene Flugzeit zu erreichen. Um die Flugzeit nicht zu überschreiten, musste im Gegenteil in vielen Fällen die Höhe gezielt „vernichtet“ werden um möglichst viele Zeitpunkte zu erzielen.
Die gestellte Aufgabe bestand aus einem 200 Sekunden dauernden Segelflug mit anschließender Ziellandung im Landedreieck. So waren bei 3 Wertungsdurchgängen ( inklusive einem Streichdurchgang) maximal 460 Punkte erreichbar.
Mit seinem ersten und dritten Flug und insgesamt hervorragenden 458 Wertungspunkten sicherte sich Alexander Kircheis aus Rheinzabern den ersten Platz und somit, wie bereits im Vorjahr, auch die Vereinsmeisterschaft im Segelflug 2022. Mit 9 Punkten Differenz und 449 Gesamtpunkten folgte ihm Wolfgang Werling (Hatzenbühl) auf Platz 2 nach.
Dass neben dem eingesetzten Modell die Platzierung auch ganz wesentlich vom Können des Piloten abhängt bewies Herbert Wünstel (ebenfalls Hatzenbühl) , welcher mit seinem 21 Jahre alten Nurflügelmodell "Clou" und 436 Gesamtpunkten den dritten Platz belegte.
Vielen Dank an alle aktiven Piloten, welche zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Gruppenbild der Teilnehmer
Hallenflugsaison 2021_22 eröffnet
In der Halle zu fliegen stellt an Piloten und Modelle andere Anforderungen wie der Modellflug im Freien. Um mit dem begrenzten Raumangebot einer Halle zurecht zu kommen, müssen die Modelle im Verhältnis zu ihrer Größe möglichst leicht, also mit einer geringen Flächenbelastung ausgestattet sein. Neben normalen Flächenmodellen sind Hubschrauber und Multikopter ebenfalls für den Hallenflug geeignet. Bei den Piloten ist ein gutes Auge und eine hohe Reaktionsfähigkeit gefordert. Auch in in der Wintersaison 2021/2022 nutzen immer mehr Mitglieder unseres Vereins die Möglichkeit diese alternative Art des Modellfliegens in der Vereinssporthalle Römerbad in Rheinzabern zu betreiben.
Modellbau-Awards 2021
Unser Vereinsmitglied Wolfgang Werling gewinnt im Rahmen der Leserwahl mit seinem Modell "Ka 8b" zum wiederholten Mal den FMT-Adler in der Kathegorie Baupläne. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr in der Eventlocation Surumu, an der berühmten Pferderennbahn in Iffezheim gelegen, statt.
Zitat vth-Verlag:
"Am 30. Juli hat der Verlag für Technik und Handwerk mit einer großen Jubiläumsgala sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert und die Preisträger der Leserwahlen der Zeitschriften ModellWerft, FMT, TruckModell und Maschinen im Modellbau geehrt. Über 100 geladene Gäste nutzten den Abend zum persönlichen Austausch, der in den letzten Monaten coronabedingt doch stark gelitten hat oder überhaupt nicht stattfinden konnte. Entschieden über die Preisträger hat wie immer das Leservotum. Über 5.000 Leser haben abgestimmt – damit konnte die hohe Beteiligung aus dem Vorjahr nochmals übertroffen werden. Vielen Dank dafür!.."
"...Er hat es wieder getan! Nach dem Bauplan-Adler für den Thermy 4 in 2019 darf sich Wolfgang Werling nun über Platz 1 mit seiner Ka 8b freuen..."
Vielleicht hat jemand verstärkt Lust auf „Modellbau“?
Unser Vereinsmitglied Wolfgang Werling hat sein neues Bauplan-Segelflugmodell „Ka 8b“ in der aktuellen FMT-Ausgabe 11/2020 veröffentlicht. Einen Auszug des Artikels findet sicher unter „Presse“ ebenfalls auf dieser Homepage.
Außerdem geht FMT-Chefredakteur Uwe Puchtinger im Editorial auf seinen Autor Wolfgang Werling ein und Jochen Schönefeld sowie Wolfgang Werling sind mit einem Original der „Ka 8b“ und Wolfgangs Modellentwurf auf einem Foto (entstanden auf dem Segelfluggelände Ebenberg / Landau) im Inhaltsverzeichnis dieser FMT-Ausgabe abgebildet.
VTH Youtube-Video Ka 8b
Neujahrsfliegen am 01.01.2020
Den ersten Tag des neuen Jahres begingen die Aktiven des Vereins beim, nun nach vielen Jahren schon fast als traditionell zu bezeichnenden, Neujahrsfliegen auf dem Fluggelände nahe der Leistenmühle.
Das sonnige und trockene Wetter mit Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt bot den diesjährigen Teilnehmern gute Rahmenbedingungen für den ersten Flug im neuen Jahr.
Danach wurde mit einem Glas Sekt oder wärmendem Glühwein auf das neue Jahrzehnt angestoßen. Vielen Dank an alle Teilnehmer, Spender und Akteure. In diesem Sinne: 'Prosit Neujahr' und alles Gute, Holm- und Rippenbruch für 2020!!